|
PDF
Z215.pdf Pokaż skan (158MB) | Podgląd |
Tytuł pełny
[Tytuł, frakt.:] Polnische Zeitung. || Von der Wahl vnd || Krönunge deß Königs in Polen / || Sigmunds III. Printzen || auß Schweden. Deßgleichen / || Wie Ertzhertzog Maximilian auß Oster || reich / auch erwehlter König in Polen / geschlagen vnd || endlich an der Schlesischen Grentz / sampt den bey sich ||habenden Polnischen Herrn / gefangen || worden: Vnnd wie die Vertrags || mittel jetzt angestelt || werden.|| Neben einer richtigen Geburts Liny deß || Jagiellonischen Stammes / darauß zuse- ||[szwab.:] hen / wie einer oder der ander er- || wehlete Könige dem Polni- || sehen Reiche ver- || wannt. || [winieta maureskowa] || [frakt.:] M.D.Lxxxviij. || Na końcu tekstu: „Geben auß Warschau der HauptStatt in Masuren. Anno 1588
Zawartość
Relacja o sytuacji i wydarzeniach politycznych w Polsce od śmierci króla Stefana Batorego do bitwy pod Byczyną. Tablica genealogiczna Jagiellonów. PAN Kórn. Cim. Qu. 2950
Metadane
| Nr w bibliografii Zawadzkiego: | 215 |
|---|---|
| Język: | niemiecki |
| Miejsce wydania: | [B. m. dr.] |
| Data wydania: | [po 24 I] 1588 |
| Rok: | 1588 |
| Format: | 4° |
| Liczbowanie: | Knlb. 16 (w tym ostatnia czysta), s. 30, tab. 1 |
| Źródła: | E. VIII 87. Boh. 2748. GK. 538. Kłodz. 41. PK. 1645. W. 2850. Weller 671 |
| Egzemplarze: | Ossol. XVI. Qu. 2166, PAN Kórn. Cim. Qu. 2950 |
| Mikrofilmy: | BN Mf. 30374 |
Słowniczek
| Hasło | Objaśnienie |
|---|---|
| verwannt | verwandt |
| jtzt, iezt | jetzt |
| fürnemme | vornehme |
| gehn Warschaw | gegen/nach Warschau |
| Wirde | Würde |
| in posseß hetten | in Besitz hätten |
| Achterklärunge | Ausschluss einer Person vom Rechtsschutz; Ausschuss einer Person aus der weltlichen und kirchlichen Gemeinschaft; die Verfolgung und Gefangennehmung eines Übeltäters auf richterlichen Ausspruch |
| Grauen von | Graf(en) von |
| auff den treisigsten deß Brachmonats | auf den dreißigsten Juni |
| mit Reisigen vnd Fußvolcke | mit Soldaten zu Pferd und zu Fuß |
| Empter | Ämter |
| Schatzungen | das Schatzen, Belegen mit Abgaben |
| Böse Müntzen geschlagen | es werden dunkle Geschäfte getrieben |
| waren [...] vbel zu frieden | waren [...] nicht zufrieden |
| daß jnen Jesuiten [...] vntertruckunge auff den halß geladen | dass ihnen Jesuisten [...] mit ihren Unterdrückungen viel zu schaffen machten |
| mit außtruckten / heitern / dirren / klaren worten | mit ausdrücklichen, unverhüllten, klaren Worten |
| die zweifelsknöpffigen / zweizungigen Clausuln | die zweifelhaften, zweideutigen Klauseln |
| dann die Wort an die hand geben | als die Worte besagen/als mit den Worten zur Vefügung gestellt wird |
| die fürnemsten aber / so nach der Cron stelleten | die Vornehmsten aber, die es auf die Krone angesehen hatten |
| Gemahel | Gemahlin |
| Blutsuerwantniß | Blutsverwandtschaft |
| der Tritte / so nach der Cron stache | der Dritte, der um die Krone wetteiferte |
| vnleidenlich | unerträglich |
| auß der Moschow | aus Moskau |
| Schmechwort | Schmähwort |
| Spänn vnd Zanckhangende sachen | Zwist- und Zanksachen |
| Geblütte | Abstammung, Herkunft |
| abrogirt | abgeschafft, aufgehoben |
| abrogation | Abschaffung, Aufhebung |
| bestettigen | bestätigen |
| die Meß | die Messe |
| bestendiglich | beständig |
| intimirn | gerichtlich ankündigen, auffordern |
| mit billichen Mitteln | mit rechtlichen Mitteln |
| eintweders | entweder |
| vnd seinem Eltisten Erben vbergeben | und seinem ältesten Erbe übergeben |
| seinen einigen Sohn | seinen einzigen Sohn |
| saumen | säumen, zögern; verzögern |
| E.L. | Euer Liebden |
| abmahnen | eindringlich von etwas abraten |
| zum ersprißlichsten | zum ersprießlichsten/fruchtbarsten |
| auffmahneten | aufboten |
| trange auff die Statt mit der Belegerung | bedränge die Stadt mit der Belagerung |
| damit er dem Printzen den Paß verlegete | um dem Prinzen den Weg zu versperren/blockieren |
| vngeuehrlich | ungefähr |
| mit fleiß | absichtlich, vorsätzlich |
| Fännlin | Fähnlein |
| jhr Credentz | ihr Beglaubigungsbrief |
| fürgelegt | vorgelegt |
| die Ladung | die Einladung |
| neben etlichen Veldstücken | neben etlichen Geschützen |
| den König stattlich zuentpfahen | den König stattlich zu empfangen |
| außgeputzet | ausgeputzt, geschmückt |
| wz | was |
| beleitet | begleitet |
| gebutzt | geputzt |
| Scepter | Zepter |
| Trommeter | Trompeter |
| notturfft | nötiger Bedarf |
| Reuerentz | Reue |
| J.D. | Ihre Durchlaucht |
| vnverruckt bleiben | nicht fortgeschafft/weggebracht werden |
| verstricket | verhaftet |
| fleuhet | flieht |
| verherget | verheert |






