|
PDF
Z213.pdf Pokaż skan (60MB) | Podgląd |
Tytuł pełny
[Tytuł, frakt.:] Newe Zeitung || Warhafftiger vnd gründlicher || bericht vnd anzeigung / des gantzen Han-|| dels vnd schlacht / So sich wegen der Cron Polen / zwi- || sehen dem Gros Cantzler / vnd König Maximiliano || vnd für Pitschen in Schlesien geschehen / || zugetragen / Anno 1588. || [drzeworyt: scena batalistyczna] || [szwab.:] Erstlich Gedruckt zu Vlmütz / Jm Jar 1588. ||
Zawartość
List, dat. 4 II 1588 o bitwie pod Byczyną.
Metadane
| Nr w bibliografii Zawadzkiego: | 213 |
|---|---|
| Język: | niemiecki |
| Powiązania: | Wydany też pt. „Wahrhaftiger Bericht des Handels zwischen dem Großkanzler und König Maximilian.” Zob. poz. [[219]]. |
| Miejsce wydania: | [B. m. dr.] |
| Data wydania: | [po 4 II 1588] |
| Rok: | 1588 |
| Format: | 4° |
| Liczbowanie: | Knlb. 6 |
| Oznaczenia: | Sygn. A^4^B^2^ |
| Źródła: | E. - |
| Egzemplarze: | PAN Gd. Ma 3903 8° adl. 9 |
| Mikrofilmy: | BN Mf. 35198 |
Słowniczek
| Hasło | Objaśnienie |
|---|---|
| anzeigung | Nachweis |
| gen | gegen, nach |
| dz gantze Leger antroffen | im großen Lager angetroffen haben |
| Gebew | Gebäude, Bau |
| loses | nichtsnutziges, unbrauchbares, schlechtes |
| Pancketieren | feiern, ein Bankett geben |
| trewlich | treu; aufrichtig, vertauensvoll |
| geling(s) | plötzlich, rasch |
| ein schnelles geschrey | ein starkes/lautes Geschrei |
| die grentze [...] verwaret | die Grenze [...] bewacht/sichert |
| Reuter | berittene Soldaten, Reiterei |
| zeugt er mit den seinen aus | zieht er mit seinen [Soldaten/Söldnern] aus |
| vnd giebet | und gibt |
| ohne gefehr / umb 22.Vhr | ungefähr um 22 Uhr |
| sey verhanden | sei anwesens, sei da |
| die schelmischen schlimmen losen Polacken | die betrügerischen, bösen, frechen Polen |
| trawriglichen | traurig |
| Mehrer | Mähren (Einwohner von Mähren) |
| denn zuvor | als früher |
| fortrab, fürtrab | Vorhut einer Abteilung von Reitern |
| Cosacken | Kosaken (bewaffnete leichte Reiter im zaristischen Russland) |
| wird für den König bracht | wird vor den König gebracht |
| taumstöcke | Daumenschrauen (Folterwerkzeug, das an die Daumen angelegt wurde) |
| Tamb | Damm |
| gemöß | Moor |
| der doch vnter den henden wider verloren worden | der doch heimlich davongelaufen/geflohen ist |
| lest, lesset | lässt |
| auff einer grossen höhen | auf einer großen Anhöhe |
| in halber Monats gestalt | hier: in Form eines Halbmondes |
| troffen | getroffen |
| geben sie alle die flucht | fliehen alle |
| die mawren | die Mauern |
| Heuducken | Heiducken (Angehörige einer ungarischen Söldnertruppe im 15. und 16.Jh., Freischärler zur Unterstützung Österreichs in den Türkenkriegen) |
| gewest | gewesen |
| Fane | Fahne |
| Trometer | Trompeter |
| für den Judam | für einen Judas |
| empfehet vnd helset jn | empfängt ihn und fällt ihm um den Hals |
| gebeut der Cantzler / dz | gebietet der Kanzler, dass |
| vnverziehen | ohne Verzug |
| Losament | Quartier, Unterkunft |
| J.F.G. | Ihre Fürstlichen Gnaden |
| gefenglichen | als Gefangener |
| der eilffte | der elfte |
| schendlich anworden | schändlich umkommen/zugrunde gehen |
| würde vbel gefaren werden | würde übel umgegangen werden |
| Trabanten | pesönliche Bedienstete und Leibwächter ihrer Herren |
| fenget [...] an | fängt [...] an |
| mit diesem beding | unter der Bedingung, dass |
| Büchsen | Feuerrohre |
| schwerd | Schwert |
| die fürnehmbsten | die vornehmsten |
| Dissacken | Hirschfänger (langes, schmales, an der Spitze zweischneidiges Jagdmesser mit fest stehender Klinge) |
| sich Rantzionieren liessen | sich durch Lösegeld loskauften/freikauften |
| höchlich rühmet | höchst rühmt |
| zu gangen | zu gehen |
| Monschein | Mondschein |
| pancketierten | jubelten; gaben Bankette |






